hallo,
warum suche ich eigentlich immer im internet nach den neuesten wetterdaten? warum spüre ich nicht einfach am nahegelegensten ort der welt, wie das wetter in den nächsten tagen wird?
antwort: weil wir alle - auch ich - verlernt haben, auf die signale unseres körpers zu achten. übrigens wichtig, um eine typische methode unserer selbst zu erkennen, vor erschöpfung, hunger, durst oder ähnlichen vorkommnissen zu warnen. also: hört während der wanderung auf euren körper! und hier vor allem der bauch.
nun wieder zum wetter. schon seit über 30 jahren bemerke ich beim musizieren, daß meine finger mal besser, mal weniger gut beweglich sind. auf gitarre, mandoline, banjo etc. nicht so besonders schlimm. aber am klavier - und wer sich mal durch cernys etüden und bachs inventionen gekämpft hat, kennt das - ist es schon frustrierend, wenn die qualität des spiels wg. steifer finger leidet.
langjährige beobachtung nun hat den sachverhalt ergeben, daß ca. 3 tage bevor schelchtes wetter ansteht - also z. b. regenwetter - meine finger beginnen, nicht mehr so beweglich zu sein. umgekehrt spüre ich bei anstehender hochdrucklage, daß die finger richtig locker werden.
das kann allerdings nicht als wissenschafltiche erkenntnis dargestellt werden,da es sich nicht um randomisierte daten mit einer neutralen referenzgruppe handelt. nein, es sind lediglich persönliche erfahrungswerte!

als ich vorhin meine fingerübungen aus dem "hanon" (zum info auf die überschrift klicken) spielte, war mir sofort klar: am mittwoch ist vermutlich sauwetter.
facit: ich werde die nächsten tage fleißig klimpern und euch unter dem stichwort "finger" genauen bescheid geben. weiterhin vertraue ich aber auch der technik und der kaffeesatzleserei. und so werdet ihr von mir die aktuellsten prognosen hier geliefert bekommen.
das wetter
finger: nicht gut
internet (sieht auch nicht besser aus):

morgen mehr