Donnerstag, 28. Juni 2007

donnerstag 28. juni

eigentlich wollte ich ja übers wetter lamentieren. aber vor lauter vorfreude geht das schon gar nicht mehr. außerdem habe ich den eindruck, als würde es doch noch etwas wärmer ....

heute morgen um 4 uhr hat - und ich bemerkte es trotz einer menge arbeit - das vogelkonzert begonnen. es wurde zwar wg. der vielen wolken noch gar nicht richtig hell. aber ich habe mir vorgestellt, wie es am samstag morgen in der seeenwelt von fichtenau sein wird. da mag man gar nicht mehr schlecht drauf sein.
und wenn es mir am samstag morgen genauso gut geht wie heute, nach einer nacht voll arbeit, dann kann nichts schief gehen.


jetzt aber wieder geschlafen. der nachtdienst ruft!

das wetter:

finger: besser

oma (sehr wetterfühlig): es wird wärmer

internet: etwas besser und leicht wärmer



bis morgen

johannes

nächste woche mehr!

Mittwoch, 27. Juni 2007

mittwoch 27 juni

ausgeschlafen. aber der blick aus dem fenster zeigt kein besseres wetter als in den letzten tagen. gerne hätte ich es so gehabt:


werden wir wohl in den sauren apfel "regenwetter" beissen müssen.
die regenkluft ist imprägniert, die badehose wieder ausgepackt und die sonnenmilch steht in der ecke. dann bekommt schon niemand einen hitzekoller. auch die getränke reichen ein stück weiter.
lediglich die fotos werden nicht so strahlend sein und die natur macht einen trüberen eindruck. lassen wir uns nichts vermiesen und freuen wir uns aufs wandern, auf die gemeinschaft, auf gute gespräche und auf viele neue eindrücke.

euer
johannes

das wetter:

finger: schlecht

internet: leicht besser



morgen mehr

Dienstag, 26. Juni 2007

dienstag 26. juni

morgen ist siebenschläfertag - und das wetter ist so was von schlecht. sollte der diesjährige sommer schon vorbei sein? nein, keine sorge. mehr dazu gleich.

heute geht's mal nicht umdie große wanderung. heute will ich über eine alte wetterregel schreiben. "so wie am siebenschläfertag (27. juni) das wetter ist, so soll es 7 wochen lang sein" lautet sie. ja aber warum sollte diese regel nicht so gelten?
das liegt an der gregorianischen kalenderreform im jahre 1582. damals hatte man festgestellt, daß der alte julianische kalender nicht mehr mit den jahreszeiten übereinstimmte. der frühlingsnafang war aber wichtig für die berechnung des osterfestes. papst gregor XIII ließ nun von mathematikern einen neuen kalender berechnen und führte ihn in diesem jahr ein.

auf auf donnerstag, den 4. oktober folgte gleich freitag, der 15. oktober! diese 10 fehlenden tage lassen wetterregeln die früher, also hauptsächlich im mittelalter, entstanden sind, recht ungenau werden.
und deshalb muß man heutzutage keine angst mehr vor dem siebenschläfertag und seinem wetter haben. es ist schon so, daß die großwetterlage sich in der zeit von ende juni bis mitte juli festigt. aber es kann durchaus noch ein schöner (wander-)sommer werden.

das wetter:

finger: schlecht

internet: nicht viel besser



morgen mehr

Montag, 25. Juni 2007

montag 25. juni

langsam wird ernst. die stunden rinnen dahin.und das wetter wird einfach nicht besser.
auch guido hat sich jetzt unter die wetterbeobachter gesellt. er zehrt von ähnlichen quellen wie ich. leider wird ab übermorgen meine quelle "finger" nicht mehr zur verfügung stehen, da ich im nachtdienst bin und deshalb die vergleichsmöglichkeiten eingeschränkt sind.

leute, der heutige arbeitstag war wieder lang und mein bett ruft. deshalb

das wetter:

finger: ganz leicht besser

internet:



morgen mehr

Sonntag, 24. Juni 2007

sonntag 24. juni

hallo,

warum suche ich eigentlich immer im internet nach den neuesten wetterdaten? warum spüre ich nicht einfach am nahegelegensten ort der welt, wie das wetter in den nächsten tagen wird?
antwort: weil wir alle - auch ich - verlernt haben, auf die signale unseres körpers zu achten. übrigens wichtig, um eine typische methode unserer selbst zu erkennen, vor erschöpfung, hunger, durst oder ähnlichen vorkommnissen zu warnen. also: hört während der wanderung auf euren körper! und hier vor allem der bauch.

nun wieder zum wetter. schon seit über 30 jahren bemerke ich beim musizieren, daß meine finger mal besser, mal weniger gut beweglich sind. auf gitarre, mandoline, banjo etc. nicht so besonders schlimm. aber am klavier - und wer sich mal durch cernys etüden und bachs inventionen gekämpft hat, kennt das - ist es schon frustrierend, wenn die qualität des spiels wg. steifer finger leidet.
langjährige beobachtung nun hat den sachverhalt ergeben, daß ca. 3 tage bevor schelchtes wetter ansteht - also z. b. regenwetter - meine finger beginnen, nicht mehr so beweglich zu sein. umgekehrt spüre ich bei anstehender hochdrucklage, daß die finger richtig locker werden.
das kann allerdings nicht als wissenschafltiche erkenntnis dargestellt werden,da es sich nicht um randomisierte daten mit einer neutralen referenzgruppe handelt. nein, es sind lediglich persönliche erfahrungswerte!

als ich vorhin meine fingerübungen aus dem "hanon" (zum info auf die überschrift klicken) spielte, war mir sofort klar: am mittwoch ist vermutlich sauwetter.

facit: ich werde die nächsten tage fleißig klimpern und euch unter dem stichwort "finger" genauen bescheid geben. weiterhin vertraue ich aber auch der technik und der kaffeesatzleserei. und so werdet ihr von mir die aktuellsten prognosen hier geliefert bekommen.

das wetter

finger: nicht gut

internet (sieht auch nicht besser aus):



morgen mehr

Samstag, 23. Juni 2007

samstag 23. juni

der guido scheint im urlaub zu sein. seit 1 woche keine neuigkeiten und gedanken mehr in seinem blog. oder es geht ihm so wie mir - und er hat sehr viel arbeit.

da er ja mit der genauen strecke nicht rausrückt, habe ich mir die mühe gemacht, mit meinem landkartenprogramm eine mögliche route auszusuchen. ich hoffe, man kann auf dem kleinen foto erkennen, wie ich mir die strecke denke:



wenn man auf das bild draufklickt, geht eines in originalgröße auf.

das programm ist klasse. es misst mir auch die gesamte streckenlänge ab:



auf knopfdruck erstellt es einen geländeschnitt. man kann sich dabei gut auf die höhen und tiefen der wanderung vorbereiten:



und jetzt meine frage an guido: liege ich richtig?
mail mir mal bei gelegenheit.

das wetter:



nun ja, der regen scheint uns ja zu verschonen, aber die temperaturen am freitag lassen noch zu wünschen übrig. möglicherweise hällt aber die tendenz an, und es wird wieder schöner und wärmer. die hoffnung stirbt zuletzt!

morgen mehr

Freitag, 22. Juni 2007

freitag 22. juni

noch eine woche, dann sind wir unterwegs vor ca. 2 stunden ist es richtig dunkel geworden. allerdings herrscht starke bewölkung und es regnet. noch immer hoffe ich, daß die wettervorhersage nur kaffeesatzleserei ist und wir eine schöne laue sommernacht haben werden. allerdings müßen wir das auch mit hohen temperaturen am tag bezahlen. jedenfalls kann keiner von uns das wetter beeinflussen.

wie heißt's so schön: es gibt kein schlechtes wetter, es gibt nur falsche kleidung! und die wird hoffentlich niemand tragen.

was sagt nun der wetterprophet?




die beiden ausschnitte verheißen uns jedenfalls eine kühle zeit. na ja .....

das wetter



morgen mehr

donnerstag 21. juni

nach und nach wird meine ausrüstung komplett. gelegentlich trenne ich mich von einem gegenstand, dann kommt wieder was dazu. so ein marsch will gut vorbereitet sein.
gewichts- und volumenmäßig am höchsten bewertet sind wohl essen und trinken. allerdings nimmt diese menge naturgemäß im laufe der zeit ab. das foto zeigt meine bisherigen einkäufe, allerdings fehlen noch die gummibären, traubenzucker und die wurstsemmeln.



dann kann ich alter fotofreak mich nicht von solchen sachen wie stativ und blitzgerät (gar nicht auf dem foto) trennen. auch muß ein gewisses quantum an akkus mitgenommen werden.
den kompass habe ich wieder aussortiert, aber eine wanderkarte muß sein. genauso ist immer das taschenmesser mit dabei.
verbandszeug, elastikbinden, rettungsdecke und ein paar einfache, nicht apothekenpflichtige medikamente sind auch im rucksack.




so, und jetzt folgt der tägliche blick ins internet:

das wetter



morgen mehr

mittwoch 20. juni (nachtrag)

heute kann ich nicht trainieren. seit samstag habe ich keinen sport mehr gemacht. hoffentlich rosten da die muckies nicht ein. und für die kondition ist's auch nicht gut. wenigstens bin ich im rücken jetzt schmerzfrei.

wenn ich allerdings auf die wetterseite surfe, sieht's noch trauriger aus: regen - regen - regen. und zwar für freitag und samstag. unten könnt ihr sehen, was der kaffeesatz zu den aussichten sagt.

das wetter:



morgen mehr

Donnerstag, 21. Juni 2007

dienstag 19. juni (nachtrag)

es ist schwül-warm, gelegentlich zieht ein gewitter vorbei.
mir drängt sich die frage auf: wie wird das wetter sein? denn davon hängen wesentliche teile der ausrüstung ab.

in internet findet man durchaus wettervorhersagen für bis zu 10 tage. also müßte heute eine erste vorausschau möglich sein.
jetzt aber sofort http://wetter.com angeklickt und nachgesehen:
- crailsheim ins suchfeld eingegeben.
- bei den 3-tages-ergebnissen auf "10-tages-vorhersage" geklickt
uuuuuuuuund? es soll bedeckt bei ca 11 - 17 grad sein.

wie sagte doch schon der alte jörg kachelmann: "alles was über 3 tage voraussage hinausgeht ist reine kaffeesatzleserei"
an diese weisheit wollen wir uns mal eine woche lang halten, dann wirds erst wirklich richtig spannend.



ach ja, die seite sagt auch etwas über sonnenauf- und -untergang, sowie die sonnenscheindauer an diesem tag aus. mal sehen, ob die recht haben.

das wetter:



morgen mehr

montag 18. juni (nachtrag)

die rückenschmerzen sind so stark, daß ich nicht arbeiten kann. der arzt schreibt mich 1 woche krank. neue hoffnung kommt auf, daß ich doch mitwandern kann. es scheint kein bandscheibenvorfall zu sein!

meine physiotherapeutin hängt mich gleich in den schlingentisch:



das hilft ungemein und mit einem schmerzmittels geht es mir am abend schon wieder etwas besser. vor dem einschlafen nehme ich die homöopathischen tropfen von meiner heilpraktikerin. üblicherweise helfen die besser als alle medikamente.

jetzt darf allerdings nichts mehr dazwischen kommen, sonst waren die ganzen vorbereitungen umsonst.

es grüßt
johannes

morgen mehr

sonntag 17. juni (nachtrag)

jetzt kristallisiert sich langsam meine ausrüstung für den 29. heraus.
auf meinen beiden radtouren habe ich gute erfahreungen mit dem trinkbeutel im rucksack gemacht. obwohl ein wenig schwer zu reinigen, ist das doch eine bequeme sache. einfach den am rucksackriemen befestigten schlauch in den mund gesteckt, mit den zähnen das ventil geöffnet und gesaugt.
in meinen beutel passen ca. 2,5 liter getränk, das auch kohlesäurehaltig sein kann. lediglich der dazu passende rucksack mit entsprechenden öffnungen ist mir zu klein. aber dieses problem lässt sich auch noch lösen.

und um weiteres getränk immer griffbereit zu haben, werde ich auch noch meinen laufgürtel umschnallen. der nimmt eine trinkflasche auf und - in seiner tasche, traubenzucker und energieriegel.
auf meiner bergtour zur tegernseer hütte hat sich gezeigt, daß getränk und essen im rucksack wenig bringen. man muß jedesmal anhalten, den rucksack abnehmen und öffnen. dabei ist die gefahr, zu wenig zu essen und zu trinken, groß!

morgen mehr

samstag 16. juni (nachtrag)

trotz rückenschmerzen habe ich ein radtour mit leon nach kirchberg gemacht. der büchermarkt lockt eben.



hier sieht man uns zwei, wie wir an unseren tandemfahrzeug stehen.

gerade noch vor dem gewitter konnten wir in der altstadt von kirchberg von unserem radl springen und uns unterstellen. die auswahl war groß und das angebot interessant, aber gekauft haben wir nix!



wg. des unsicheren wetters, hat beate dann leon mit dem auto abgeholt und ich bin noch eine runde durch hohenlohe gefahren - um zu trainieren und zu fotografieren.



und abends waren die rückenschmerzen fast weg!

morgen mehr

Mittwoch, 20. Juni 2007

freitag 15. juni (nachtrag)

ein ereignisreicher tag: morgens ein langer trainingslauf bei schwülen temperaturen. abends vortrag im ht mit dieter kozlowski über wanderschuhe. inzwischen fühle ich mich völlig verunsichert. ich habe zwar von vornherein geplant, am morgen in neustädtlein auf treckingsandalen zu wechseln, aber der schuh für den nachtmarsch lässt mich noch zweifeln.
trotz aller unkenrufe werde ich mich wohl doch für einen laufschuh entscheiden. bei meiner überlegung inst vor allem das gewicht ausschlaggebend. meine trainingsschuhe sind fest genug um eine lange strecke, auch auf schotterwegen und im wald durchzuhalten. ob steine aussen oder innen - dieser schuh hat noch nichts übel genommen!

was mir allerdings mehr sorgen bereitet, ist mein rücken: seit heute habe ich mal wieder schmerzen im bereich der lenden- wirbelsäule. zwar ist freies wochenende angesagt, aber ob die schmerzen so einfach wieder verschwinden, kann ich jetzt noch nicht sagen. mal sehen, was dabei noch rauskommt. der größte denkbare schaden wäre, nicht an der wanderung teilnehmen zu können.


morgen mehr.

Dienstag, 19. Juni 2007

donnerstag 14. juni (nachtrag)

guido hat wieder einen brief geschrieben. diesmal ist die strecke etwas genauer beschrieben. mit hilfe von google earth schaue ich mir mal vorab die landschaft an.
eigentlich kenne ich die ganze gegend vom auto aus. vom fahrrad her und ebenso von meinen wanderungen in heimatlichen gefielden.
nur am stück hab ich die strecke noch nicht zurückgelegt.

start ist in der ludwigstraße in crailsheim:


und die erste etappe führt uns nach hohnhardt. da die genaue route noch geheim ist, kann ich mich auch für keine der varianten entscheiden. sonst hätte ich die strecke mal eingezeichnet:



das zweite teilstück ist die nachtwanderung über stimpfach, rechenberg und matzenbach nach heustädtlein:



so, das waren die überlegungen für heute.

viele grüße von johannes

morgen mehr

mittwoch 13. juni (nachtrag)

heute viel gearbeitet – stop – wenig zeit gehabt, im blog zu posten – stop – haushalt und alte mutter wollen auch noch versorgt sein – stop – deshalb nur kurzen eintrag geschrieben – stop – .



morgen mehr

Donnerstag, 14. Juni 2007

dienstag 12. juni

meine radtour am freitag hat mir eine kleine erinnerung hinterlassen: nämlich daß man bei sonnenschein nicht auf den sonnenschutz verzichten soll!!!



das foto links zeigt die folgen meines leichtsinns. die beiden flaschen rechts unten habe ich am donnerstag abend hergerichtet, um mich vor fahrtantritt einzucremen. ich habs nicht getan. die folgen muß ich jetzt tragen.

also: sonnenschutz nicht vergessen!

es grüßt mit juckender haut

johannes

morgen mehr

Dienstag, 12. Juni 2007

montag 11. juni

wenn guido schreibt: "die allermeisten werden auch die ausschüttung von körpereigenen glückshormonen gespürt haben, als die morgendämmerung langsam aus richtung dinkelsbühl zu uns gekrochen ist. licht, wärme, helligkeit – welch ein ansporn, dies zu bekommen." [zitat vom autor in der orthografie verändert]
(http://24hwandern.blogg.de/eintrag.php?id=21) - dann fällt mir mein traum, den ich heute nach der arbeit, beim mittagsschlaf in meinem lieblingssessel, hatte:



und zwar ist die imagination (= vorstellungskraft) bei einer solchen leistung wie unserer wanderung, nicht zu unterschätzen. das bedeutet, alleine die vorstellung vom zieleinlauf lässt einen marathonläufer aller schmerzen und qualen, seine konditionsmängel und jeden wadenkrampf vergessen und auf dem letzten kilometer noch tempo zulegen.

mir träumte vom zieleinlauf in der ludwigstraße. die gruppe erreichte geschlossen und vollzählig das ht-verlagsgebäude. niemand war verletzt und der ausstoß der glückshormone war enorm (das nennt man übrigens im fachjargon "runners high").
jedenfalls hat mich bei diesem traum mein sohnemann leon fotografiert und zufällig den traum auch noch mitgeknippst. dieses foto will ich euch nicht vorenthalten.
und wer sich's genauer ansehen will, braucht bloß einmal draufzuklicken!

morgen mehr

johannes

Sonntag, 10. Juni 2007

sonntag 10. juni


hallo ihr nachtwanderer und alle anderen auch,

es ist ein strahlender sommer- sonntagmorgen, jetzt sitzen sie in neustädtlein beim meiser und frühstücken - wohlverdient!

ein blick auf mein regenmessglas zeigt: 8 liter regen auf den quadratmeter in crailsheim. jeder, den das nicht schockt, soll mal 8 liter wasser über sich ausschütten lassen.

hut ab vor eurer leistung. hoffen wir daß das wetter am 29. ein einsehen hat und uns eine laue sommernacht beschert. schließlich möchte ich auch die frösche, kröten und die frühen lerchen hören. ich bin ja schon auf die geschichte mit den hexen gespannt.

jetzt aber auf zum training. der sommer ruft!

es grüßt
johannes

morgen mehr

ps: natürlich kenne ich den unterschied zwischen sex und lego spielen.

samstag 9. juni

jetzt wäre ich gerne bei euch!

draußen tobt das gewitter und es gießt endlich meinen garten. im wald - oben in "galiläa" ist es jetzt sicher ungemütlich. ich verfolge hier im trockenen, auf meinem bequemen schreibtischstuhl guidos beschreibungen im weblog. anhand von google-maps kann ich auch landkartenmäßig nachvollziehen wo ihr etwa seid.


zwar kenne ich den genauen weg nicht, aber die vier bildausschnitte zeigen in etwa die richtung von rechenberg nach neustädtlein.


mein gruß an euch: haltet durch!

euer
johannes

morgen mehr

Samstag, 9. Juni 2007

freitag 8. juni

hallo wanderfreunde,

aus familiären gründen wollte ich heute nach ursheim, dem wohnort meiner schwiegereltern fahren. allerdings war meine frau schon 1 tag vor mir mit dem auto dorthin unterwegs. die gelgenheit, eine trainingstour mit dem fahrrad einzulegen (siehe komentar von chris sammet).



am start ist mein gesicht noch ohne schweißperlen und fliegen zu sehen.
die 71 kilometer, fast immer an der wörnitz entlang, waren eine sommerliche sinneserfahrung ohnegleichen. leider hatte ich es aus termingründen ein wenig eilig, wollte mich aber nicht verausgaben. deshalb entstanden diesmal nur wenige fotos.





auf eine aufnahme wollte ich aber nicht verzichten. das schild mit der eisglätte hat mich bei ca 30 grad doch etwas verwundert.




die fahrzeit auf meiner pulsuhr zeigt, daß ich mich wirklich nicht verausgabt habe. als folge davon habe ich auch wirklich keinen muskelkater.










zum thema muskelkater: den bekämpft man am besten mit einem heißen vollbad unmittelbar nach seiner entstehung.

es grüßt alle

johannes

morgen mehr

Donnerstag, 7. Juni 2007

donnerstag 7. juni

nach einem langen arbeitstag lege ich mich gelegentlich für ein kurzes schläfchen auf mein lieblingssofa! so auch heute:



dabei hatte ich einen traum. es träumte mir von der 24-stunden-wanderung und von guido, der uns allen einen brief geschrieben hatte. im brief standen dinge, die vorab schon in seinem blog veröffentlicht wurden. es träumte mir von herrn helber mit der trillerpfeife und von folgsamen weißen und nicht so braven schwarzen schafen. und dann sah ich im traum ein goldgerahmtes gemälde auf mich herabschweben und ich sah viele schafe, hörte sie määh rufen, hörte herr helber trillern und sah guido wandern. auf die ganze szenerie schließlich, schien ein fahler mond .......



da erwachte ich und mir war sofort klar, dieser traum muß ins internet! ;-)


ps: bitte nicht ernst nehmen!!!!! vor allem herr helber und guido! es ist nicht böse gemeint!

pps: eine elektronische kopie des gemäldes kann per e-mail bei mir angefordert werden:
johannes@jaschmi.de

liebe grüße von
johannes

morgen mehr

mittwoch 6. juni

der nachtdienst ist überstanden, meine formkurve steigt wieder.



in den nächsten tagen werden konditionell die weichen gestellt. wenn alles so läuft wie geplant, bin ich in 3 wochen in einer guten form. bis dahin sollte auch der sommer mit entsprechenden temperaturen begonnen haben. dann kann nichts mehr schief gehen.

lg von johannes

morgen mehr

dienstag 5. juni

so, die erste nacht mit links absolviert. allerdings sagt mir die langjährige erfahrung, daß mit zunehmender nächtezahl die anstrengung größer wird.
vermutlich werden alle anderen mitwanderer vorher gut ausgeschlafen sein, ich jedoch werde schon 2 nächte "auf dem buckel" haben


(bild: karoline m. schmitt)

und der schlaf tagsüber ist nicht so qualitätvoll wie der nachtschlaf.

trotzdem: lasst uns wandern - und wenn's rund um den ganzen globus ist!!!

morgen mehr

johannes

Montag, 4. Juni 2007

montag 4. juni

heute ist eine meiner vielen trainingsnächte für die 24-h-wanderung: ich habe nachtdienst. auf diesem gebiet bin ich absolut fit.


soeben habe ich 3 stunden tief geschlafen. ansonsten bin ich aus den nächten vorher gut ausgeschlafen. für mich die beste vorbereitung auf die nächte ohne schlaf. und bis um halb vier etwa, werde ich - so es die arbeit zulässt - noch eine menge koffein in form von schwarztee zu mir nehmen.
am nächsten tag schlafe ich ca. 8 stunden, um für eine weitere nacht fit zu sein. derzeit wachen wir lediglich 2 mal 2 nächte im monat. das ist eine erträgliche sache.

also schlaft schön, während ich auf kranke menschen aufpasse!

morgen mehr

johannes

Sonntag, 3. Juni 2007

sonntag 3. juni

meine formkurve führt nach unten. es geht eindeutig abwärts mit meiner kondition!
vermutlich bin ich wieder mal übertrainiert und muß regelmäßig regenerieren. der eine tag in den letzten 4 wochen war einfach zu wenig.
also aufgemerkt: nicht zu ehrgeizig trainieren sonst ist man in 4 wochen schlapp oder man erleidet eine sportverletzung oder so was ....

die einleitung soll allerdings keine entschuldigung dafür sein, daß die für heute geplante wanderung ausgefallen ist. die familie fordert ihren tribut! die viele zeit die ich seit kurzem wieder für den ausdauersport aufwende, fehlt überall. und die kinder wollen denpapa auch mal wieder für sich haben.
an sich wollten sie ja ein ausfahrt mit den inlinern machen. aber ich habe beschlossen, bis zur großen wanderung nicht mehr skaten zu gehen. und zwar aus angst, zu stürzen und mich zu verletzen (siehe oben).
also ist eine kleine radtour daraus geworden. der leon mit seinen 6 jahren kann allerdings noch nicht so weit fahren, deshalb hatte die sache für mich so gut wie keinen trainingsefekt.
anschließend konnte ich mich sogar noch dazu aufraffen, die kleine kreuzbergrunde zu laufen. allerdings mit schweren beinen und in einer schauerlichen zeit.
deshalb: versprochen! ich werde zukünftig nicht mehr so verbissen trainieren- vor allem auch, um wirklich durchzuhalten.



das wetter ... äääh, entschuldigen sie den kleinen versprecher.
morgen mehr

lg
johannes

samstag 2. juni


diese beine müssen einfach regenerieren!
nach der gestrigen erfahrung, mal wieder völlig kraftlos durch die gegend gerannt zu sein, habe ich heute beschlossen, zu regenerieren. morgen werden die tevas ihre feuerprobe zu bestehen haben. es hat sich zwar niemand mehr gemeldet, die/der mitgehen wollte, aber auch alleine kann hohenlohe sehr schön sein.

morgen mehr!
es grüßt
johannes