dienstag 26. juni
morgen ist siebenschläfertag - und das wetter ist so was von schlecht. sollte der diesjährige sommer schon vorbei sein? nein, keine sorge. mehr dazu gleich.
heute geht's mal nicht umdie große wanderung. heute will ich über eine alte wetterregel schreiben. "so wie am siebenschläfertag (27. juni) das wetter ist, so soll es 7 wochen lang sein" lautet sie. ja aber warum sollte diese regel nicht so gelten?
das liegt an der gregorianischen kalenderreform im jahre 1582. damals hatte man festgestellt, daß der alte julianische kalender nicht mehr mit den jahreszeiten übereinstimmte. der frühlingsnafang war aber wichtig für die berechnung des osterfestes. papst gregor XIII ließ nun von mathematikern einen neuen kalender berechnen und führte ihn in diesem jahr ein.
auf auf donnerstag, den 4. oktober folgte gleich freitag, der 15. oktober! diese 10 fehlenden tage lassen wetterregeln die früher, also hauptsächlich im mittelalter, entstanden sind, recht ungenau werden.
und deshalb muß man heutzutage keine angst mehr vor dem siebenschläfertag und seinem wetter haben. es ist schon so, daß die großwetterlage sich in der zeit von ende juni bis mitte juli festigt. aber es kann durchaus noch ein schöner (wander-)sommer werden.
das wetter:
finger: schlecht
internet: nicht viel besser
morgen mehr
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen